
Über uns
Die Task Force ist eine Ad-Hoc Arbeitseinheit, die Anfang April 2020 gebildet wurde, um Lehrende beim Wechsel zur Online-Lehre zu unterstützen und gemeinsam mit den Fakultäten Lösungen für die digitale Lehre an der HU in der Covid19-Krise zu entwickeln. Die Task Force setzt sich zusammen aus Beschäftigten dreier Einrichtungen der Humboldt-Universität: des bologna.lab, des Computer- und Medienservice (CMS) und des International Office.
Zentrale Aufgabe der Task Force ist die Beratung und Unterstützung von Lehrenden (und Studierenden) in der Umsetzung des digitalen Sommersemesters. Die Mitarbeiter*innen der Taskforce arbeiten - wie die meisten HU-Beschäftigten - größtenteils im Home Office und haben diese Aufgabe zusätzlich zu ihren regulären Aufgaben übernommen.
Ziel der Task Force ist es, den Austausch zu Fragen und Problemen in der Online-Lehre zwischen den Fakultäten zu fördern und die Entwicklung gemeinsamer Lösungen zu unterstützen. Hierzu gibt es seit dem 23.04. einen wöchentlichen Jour Fixe, an dem auch Vertreter*innen der Fachschaften beteiligt sind. Die Task Force ist kein Gremium oder Teil der akademischen Selbstverwaltung, sondern ein Krisenservice der Humboldt-Universität.
Das Team der Task Force Digitale Lehre
Leitung
- Wolfgang Deicke (bologna.lab)
- Uwe Pirr (stellv.) (CMS)
Mitarbeiter*innen der Taskforce (in alphabetischer Reihenfolge)
- Stefanie Berger (CMS)
- Peggy Breuer (CMS)
- Dr. Christin Bohnke (International Office)
- Kathrin Friederici (bologna.lab)
- Andreas Goroncy (CMS)
- Ingo Riehl (CMS)
- Laura Schilow (bologna.lab)
- Julia Szymetzko (Compass)
- Tina Talman (bologna.lab)
- Sebastian Thümmel (CMS)
- Andreas Vollmer (CMS)
- Gert Wegmarshaus
- Marc Winkelbrandt (CMS)
- Leonie Wölker (bologna.lab)
Ehemalige Mitarbeiter*innen der Taskforce (in alphabetischer Reihenfolge)
- Sabrina Hahm (bologna.lab)
- Thea Jenner (bologna.lab)