Digitales Lehren und Lernen
Studium und Lehre beruhen nicht auf Digitalität, digitale Werkzeuge sind aber ein wesentlicher Bestandteil der Arbeitsformen geworden. Manchmal funktionieren sie wie analoge Entsprechungen, manchmal brauchen sie spezielle Aufmerksamkeit.
Die Webseiten zu Digitalem Lehren und Lernen (DL) unterstützen HU-Angehörige bei der Umsetzung ihrer Aufgaben in Forschung, Lehre und Studium. Hier finden Sie alle Informationen zu den Tools der Digitalen Lehr- und Lernlandschaft (HDL3), praktische Empfehlungen, Informationen zu Beratungsangeboten und verschiedene Handreichungen zu Aspekten digitaler Lehre.
Die zentrale Support-Adresse* wird vom Computer- und Medienservice (CMS) betreut, der bei Bedarf weitere Stellen der HU einbezieht. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie Fragen oder Vorschläge haben.
Nachrichten
Nachricht vom 05.10.2023
Der CMS der Humboldt-Universität stellt die neueste Version 2.7 von BigBlueButton (BBB) zur Verfügung. Sie bietet u. a. neue Features und überarbeitete Menüs sowie eine verbesserte Performance. BBB können Sie direkt aufrufen (bbb.hu-berlin.de) oder als Aktivität in Moodle einrichten. ►►►
Nachricht vom 01.03.2023
Veranstaltungen
Mo 22.01.2024 09:00 Uhr - Fr 17:30 Uhr
Zum Jahresauftakt widmet sich die HU in einer Themenwoche vom 22.01.2024 bis zum 26.01.2024 der hybriden Lehre. ►►►
HDL 3
Sie wollen sich schnell im Angebot und dem jeweiligen Funktionsumfang der technischen Dienste zur Umsetzung Digitaler Lehre an der HU orientieren?
Dann schauen Sie in unseren Informationsbereich zur Digitalen Lehr- und Lernlandschaft der HU (HDL3).
Projekte
Eine Übersicht von Projekten zu Digitalem Lehren und Lernen