Humboldt-Universität zu Berlin - Digitale Lehre

Veranstaltungen

Künstliche Intelligenz – ChatGPT und darüber hinaus

 

In einer umfassenden Serie von Veranstaltungen beleuchtet die HU die Grundlagen von maschinellem Lernen, künstlicher Intelligenz, ihre Anwendungsmöglichkeiten und letztlich die Bedeutung für Forschung, Lehre und Studium.
Bieten Sie selbst passende Veranstaltungen an? Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.

 

23.03.2023, 10:00-11:00 Uhr

ChatGPT in der Mathematikdidaktik – Funktionsweise und Potenziale von Sprachmodellen für Forschung und Lehre

Dr. Frederik Grave-Gierlinger, Dr. Lars Jenßen

Zielgruppe: Forschende und Dozierende im Bereich Mathematikdidaktik.

Ort: Besprechungszimmer des Bereichs "Mathematik und ihre Didaktik in der Primarstufe", Schönhauser Allee 10, Raum 2.35

 

28.03.2023, 10:00-12:00 Uhr

ChatGPT & Co. – Wie gelingt die sinnvolle Einbindung in Hochschullehre und Prüfungen?

Prof. Dr. Elisabeth Mayweg, Dr. Ole Engel, AI-SKILLS

Zielgruppe: Lehrende der HU

Ort: tba

 

vorauss. 08.05.2023, Zeit tba

AI-SKILLS Community Event für Lehrende der KSBF  

Dr. Anna Faust, AI-SKILLS Team

Wie kann ich KI-Technologien in meine Lehre einbinden und was muss ich dabei beachten?

Zielgruppe: interessierte Lehrende der KSBF/ HU Berlin OHNE KI-Vorkenntnisse

Ort: tba

 

17.05.2023, 15:00-17:00 Uhr

Der IMPACT von KI für Lehrende: Ist ChatGPT die Lösung, um Studierenden Feedback zu geben?

Dr. Clara Schumacher, IMPACT-Team

Zielgruppe: Lehrende der HU

Ort: Raum 2249a, Hauptgebäude der HU, Unter den Linden 6

 

Im Sommersemester 2023 (freitags 10:00-12:00 Uhr)

Künstliche Intelligenz – Forschungs- und Anwendungsperspektiven an der HU Berlin 

AI-SKILLS Team - wechselnde Expert:innen aus unterschiedlichen Fächern und Fakultäten

Zielgruppe: interessierte Studierende und Mitarbeitende der HU

Ort: tba, vorauss. Dorotheenstraße

 

Im Sommersemester 2023 (vorauss. mittwochs 10:00-12:00 Uhr)

How to explore: KI in der Primarstube  

Prof. Dr. Petra Anders, Anna-Lena Demi, M.A., mit SHK

Zielgruppe: Studierende des Faches Deutsch, Grundschullehramt (BA, MA, Zertifikat)

Ort: „Primarstube“ (Raum 219), Institut für Erziehungswissenschaften, Geschwister-Scholl-Straße 7

 

17.06.2023, 17:30-18:30 Uhr & 19:30-20:30 Uhr – Lange Nacht der Wissenschaften

Ten Tipps to write your thesis with ChatGPT –  Number 8 will shock you! 

Jan Krämer, AI-SKILLS Team

Zielgruppe: Besucher der Langen Nacht der Wissenschaften

Ort: Lange Nacht der Wissenschaften, tba

 

 

Wintersemester 2023/2024 (seminarbezogene wöchentliche Veranstaltung)

Let´s explore: Mit Schülergruppen KI entdecken

Prof. Dr. Petra Anders, Anna-Lena Demi, M.A.

Zielgruppe: Studierende des Faches Deutsch, Grundschullehramt (BA, MA, Zertifikat) &

                 Schüler*innengruppen (Klasse 4-6)

Ort: MakerSpace, Schönhauser Allee 10

 

Zurückliegend

 

03.03.2023, 10:00-11:30 Uhr

Just explore together: KI in der Lehre  

Prof. Dr. Petra Anders, Anna-Lena Demi, M.A.

Zielgruppe: Dozent*innen der Deutschdidaktik, Fokus KI (ChatGPT, Neuroflash, bing)

                  im weiterführenden Schreiben (Klasse 4-6)

Ort: „Primarstube“ (Raum 219), Institut für Erziehungswissenschaften, Geschwister-Scholl-Straße 7

 

02.03.2023, 16:00-18:00 Uhr

HU im Dialog: ChatGPT & Co.: textgenerierende KI in der Hochschulbildung

Prof. Dr. Niels Pinkwart (Vizepräsident Lehre und Studium) und Gäste

Ort: Hybridveranstaltung im Erwin Schrödinger-Zentrum auf dem Campus Adlershof