Wie richte ich meine Umgebung im Jupyterhub ein?
-
Was ist ein Profil?
Nach Anmeldung soll ich ein Profil auswählen. Was ist ein Profil und welches soll ich nehmen?
Ein Profil ist eine für bestimmte Einsatzfelder geeignete Konfiguration der Programmierumgebung mit Blick auf Rechen- und Speicherkapazität, installierte Programmiersprachen, Pakete und Bibliotheken. Sie finden unmittelbar nach der Anmaleung an der Juyterhub-Seite Informationen zu Ressourcen, installierten Programmiersprachen und Paketen die Profilbeschreibungen unter den zur Auswahl stehenden Profilen.
Falls Sie Jupyterhub im Rahmen einer Lehrveranstaltung nutzen, wird Ihr:e Dozent:in Ihnen das benötigte Profil mitteilen.
-
Wie füge ich ein Git-Repositorium hinzu?
In einer Lehrveranstaltung werden Dateien über Git zur Verfügung gestellt oder ich möchte mein eigenes Projekt über Git verwalten. Wie füge ich ein Git-Repositorium hinzu?
Sie können ein Git-Repositorium sowohl über die Benutzeroberfläche als auch über ein Terminal hinzufügen (klonen).
1. Benutzeroberfläche
Klicken Sie entweder im linken oberen Navigationsmenü oder in der linken Sidebar auf "Git" bzw. das Git-Symbol und anschließend auf "Ein Repositorium klonen".
Geben Sie im sich nun öffnenden Fenster die URL zu Ihrem Repositorium ein.
2. Terminal
Öffnen Sie ein Terminal, indem Sie zum Beispiel in der zentralen Benutzeroberfläche im Abschnitt "Andere" auf "Terminal" klicken und geben dort das Kommando zum Klonen eines Git-Repositoriums ein, zum Beispiel
: git clone LINK-ZU-MEINEM-GITREPO