Humboldt-Universität zu Berlin - Digitales Lehren und Lernen

Wie arbeite ich mit einem Git-Repositorium?

In einer Lehrveranstaltung werden Dateien über Git zur Verfügung gestellt oder ich möchte mein eigenes Projekt über Git verwalten. Wie füge ich ein Git-Repositorium hinzu und wie halte ich es aktuell?

Git-Repositorium hinzufügen

 

Sie können ein Git-Repositorium sowohl über die Benutzeroberfläche als auch über ein Terminal hinzufügen (klonen).

 

1. Benutzeroberfläche

Klicken Sie entweder im linken oberen Navigationsmenü oder in der linken Sidebar auf "Git" bzw. das Git-Symbol und anschließend auf "Ein Repositorium klonen".

 

Geben Sie im sich nun öffnenden Fenster die URL zu Ihrem Repositorium ein.

 

2. Terminal

Öffnen Sie ein Terminal, indem Sie zum Beispiel in der zentralen Benutzeroberfläche im Abschnitt "Andere" auf "Terminal" klicken, und geben Sie dort das Kommando zum Klonen eines Git-Repositoriums ein, zum Beispiel: git clone LINK-ZU-MEINEM-GITREPO

Git-Repositorium aktualisieren

Um Änderungen im Quellrepositorium (z.B. Github oder Gitlab) auch auf das lokale Repositorium anzuwenden, müssen Sie sie aus dem Quellrepositorium "ziehen" (pull)

1. Benutzeroberfläche

Klicken Sie entweder im linken oberen Navigationsmenü oder in der linken Sidebar auf "Git" bzw. das Git-Symbol. Über die linke Sidebar ziehen Sie Änderungen aus einem Quellrepositorium, indem Sie im oberen Teil der Sidebar auf die Wolke mit ausgehendem Pfeil klicken. Über das Navigationsmenü aktualisieren Sie ihr lokales Repositorium, indem Sie zunächst auf "Git" und anschließend auf "Pull from Remote" klicken. 

Aktualisierung des lokalen Repositoriums

2. Terminal

Öffnen Sie ein Terminal, indem Sie zum Beispiel in der zentralen Benutzeroberfläche im Abschnitt "Andere" auf "Terminal" klicken, und geben Sie dort das Pull-Kommando ein, zum Beispiel: git pull LINK-ZU-MEINEM-GITREPO